Barrierefreie PDFs erstellen – Design und Dokumente

Möchten Sie ein barrierefreies PDF erstellen lassen?

Ich erstelle für Sie barrierefreie PDFs auf der Basis von MS Word oder Adobe InDesign. Ich prüfe/korrigiere ein PDF nach folgenden Kriterien:

  • Ist es PDF/UA-konform? Ist der PAC-Prüfbericht positiv?
  • Sind alle relevanten Inhalte getaggt?
  • Ist es frei von semantischen Fehlern?
  • Ist die Lesereihenfolge korrekt?
  • Auf Wunsch prüfe/korrigiere ich auch die WCAG-Konformität.

Gut zu wissen: Wenn ein PDF bereits veröffentlicht wurde, kann es auch noch nachträglich ohne Designveränderungen barrierefrei gemacht werden. Das Erstelldatum des PDFs bleibt dabei unverändert.

Sprechen Sie mich an.

Möchten Sie ein barrierefreies PDF selbst erstellen?

Um alle Webinhalte barrierefrei zu gestalten, werden barrierefreie Layoutvorlagen benötigt, aus denen barrierefreie Dokumente/PDFs erzeugt werden können.

Barrierefreie Vorlagen/Quelldokumente

Gestalten Sie Ihre Vorlagen so, dass Sie auf möglichst einfache Weise barrierefreie PDFs erstellen können.

Wenn Sie Ihre Vorlagen gut strukturieren und mit Formatvorlagen ausstatten, schaffen Sie eine gute Grundlage für eine mit Inhalt gefüllte Vorlage (Quelldokument). Ein korrekt formatiertes Quelldokument erzeugt grundsätzlich ein PDF (mit Tags), das die Strukturen und die Lesereihenfolge übernimmt. Erfüllt das Quelldokument auch alle weiteren Voraussetzungen zur Barrierefreiheit, wird daraus ein barrierefreies PDF.

Ziel sollte es zuallererst sein, Ihre Vorlagen auf Ihre vorhandene PDF-Software abzustimmen. Erreichen Sie hier keine Barrierefreiheit, sollten Sie die Vorlagen an eine speziell für die Barrierefreiheit geeignete PDF-Software anpassen. Das Ergebnis sind barrierefreie PDF/UA- und WCAG-konforme PDF-Vorlagen.

Barrierefreie PDFs und ihre PDF/UA- und WCAG-Konformität

Um zu prüfen, ob Ihr PDF barrierefrei ist, steht Ihnen der PDF Accessibility Checker in der Version 2021 (PAC 2021) zur Verfügung. Sie finden das kostenlose Programm zum Download auf der Website der PDF/UA Foundation.

Bitte beachten Sie: Dieses Programm prüft für Sie nur alle maschinell prüfbaren Punkte der Barrierefreiheit. Mit der Screenreader-Vorschau sollten Sie das PDF deshalb auf alle relevanten Inhalte, auf eine korrekte Lesereihenfolge und auch auf semantische Fehler überprüfen.

Die Fehler dieser Art sind möglichst im Quelldokument zu korrigieren. Steht das Quelldokument nicht (mehr) zur Verfügung oder soll ein bereits veröffentlichtes PDF barrierefrei gestaltet werden, ist auch eine nachträgliche Korrektur im PDF möglich (PDF/UA-Konformität).

Das klingt schwer?

Ja, es wird einiges an Know-how benötigt, um ein PDF barrierefrei zu machen. Das könnte der richtige Einstieg sein, um Ihre Onlinepublikation selbst barrierefrei zu gestalten.