Ein barrierefreies Internet ist ein wichtiger Baustein der digitalen Barrierefreiheit. Erwünscht sind barrierefreie Internetangebote: vom Webdesign bis hin zu den Webinhalten. Bei der digitalen Barrierefreiheit geht es also darum, dass Kommunikation und ihr Design barrierefrei gestaltet sind, sodass der Alltag für alle Menschen – auch für die mit Beeinträchtigungen – möglichst beschwerdefrei und ohne fremde Hilfe zu meistern ist.
Die digitale Barrierefreiheit ist ein zentrales Thema. Für Behörden gibt es bereits rechtliche Vorgaben, ihre Websites (und die dort veröffentlichten Dokumente) barrierefrei zu gestalten. Es ist vorgesehen, dies auch in anderen öffentlichen Einrichtungen und in der Privatwirtschaft rechtlich verpflichtend zu machen.
Deutsche Behörden haben noch einen großen Nachholbedarf, barrierefreien Zugang zu ihren Internetangeboten zu schaffen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW): Keine (!) der rund 1900 geprüften Websites erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen.
Sehen Sie diese Aufgabe nicht nur als Verpflichtung: Unterstützen Sie sehbehinderte Menschen; sie danken es Ihnen, wenn Sie Ihre soziale Verantwortung wahrnehmen.
Wie erreichen Sie eine barrierefreie Kommunikation und ein barrierefreies Kommunikationsdesign?
Auf den folgenden Webseiten erhalten Sie einen ersten Einstieg in die digitale Barrierefreiheit:
Meine Angebote für Sie
Ihr Einstiegsseminar
Sie müssen oder möchten das Intranet und Internet mit barrierefreien Dokumenten gestalten? Sie wissen nicht, wie Sie das bewerkstelligen können?
Sie interessieren sich für die Themen barrierefreie Vorlagen, Dokumente und PDFs?
Ich unterstütze Sie gern: Ich biete Ihnen ein individuelles Einstiegsseminar zum Preis von 390 Euro (brutto).
Möchten Sie barrierefreie Dokumente erstellen oder prüfen lassen?
Ich erstelle Ihnen barrierefreie PDFs, Dokumente und Layoutvorlagen – egal aus welcher Grundlage. Ich arbeite mit MS Word und Adobe InDesign. Sprechen Sie mich an.